Fujifilm X-T1 |
- Pressemeldung
- Daten / Bilder
- Videos
- Tests
- Vergleich
Fujifilm X-T1 ein Wetterfester Vollprofi

Pressemeldung: 28.01.2014
Wetterfester Vollprofi â Die spiegellose Systemkamera FUJIFILM X-T1
Die neue spiegellose Systemkamera FUJIFILM X-T1 ist wetterfest sowie kĂ€ltegeschĂŒtzt und verfĂŒgt ĂŒber einen groĂartigen elektronischen Sucher.
Kleve, 28. Januar 2014. Profis arbeiten am liebsten mit Profis. Die neue spiegellose Systemkamera FUJIFILM X-T1 prĂ€sentiert sich als ĂŒberzeugendes Fotowerkzeug hinsichtlich BildqualitĂ€t, Geschwindigkeit, Ausstattung sowie Bedienung und wird damit die Herzen von vielen professionellen und ambitionierten Fotografen erobern.
Die FUJIFILM X-T1 ist das jĂŒngste Mitglied der sehr erfolgreichen und vielfach ausgezeichneten X-Serie. Sie verfĂŒgt ĂŒber ein klassisches Bedienkonzept, mechanische EinstellrĂ€der und eine hohe Wetterfestigkeit. In Verbindung mit den gewohnten Vorteilen einer Kamera der X-Serie wie der exzellenten BildqualitĂ€t, einer kompakten Bauweise und dem schnellen Arbeitstempo, bietet die X-T1 ein Gesamtpaket der Spitzenklasse, das durch den neu entwickelten elektronischen Echtzeit-Sucher komplettiert wird. Dieser OLED-Sucher ist aufgrund seiner extrem schnellen Reaktionszeit fĂŒr jeden Foto-Einsatz geeignet.
SpÀtestens, wenn Fotografen die Kamera zum ersten Mal in die Hand nehmen, durch den Sucher schauen und die intuitive Bedienung kennenlernen, werden sie von der FUJIFILM X-T1 begeistert sein.
Eine Revolution â Der elektronische Echtzeit-Sucher
Der neu entwickelte elektronische Echtzeit-Sucher der FUJIFILM X-T1 ist eine echte Revolution. Der OLED-Sucher bietet eine SuchervergröĂerung von 0,77x*1 und stellt damit alle aktuellen elektronischen Sucher in den Schatten. Konkurrenzlos ist zudem die Reaktionszeit des Suchers von minimalen 0,005*2 Sekunden. Das ist gerade mal ein Zehntel der Geschwindigkeit, die eine konventionelle Digitalkamera benötigen wĂŒrde.
Der mittig in der optischen Achse des Objektivs liegende OLED-Sucher der X-T1 verfĂŒgt ĂŒber 2.360.000 Bildpunkte und zeigt jedes noch so kleine Detail exakt an.
Der Sucher bietet auĂerdem vier verschiedene Display-Modi an:
1. Im Modus âVOLLâ wird die hohe SuchervergröĂerung der X-T1 komplett genutzt, um einen perfekten Blick auf das Motiv zu haben.
2. Im Modus âNORMALâ wird das Motiv optimal inklusive der Aufnahmeeinstellungen angezeigt.
3. Im Modus âDUALâ wird speziell fĂŒr das manuelle Fokussieren eine geteilte Darstellung angezeigt, in der sowohl der genaue Bildausschnitt als auch der manuell fokussierte Bereich gleichzeitig ĂŒberprĂŒft werden können (âDigitaler Schnittbildindikatorâ oder âFokus Peakingâ).
4. Wird im Modus âVOLLâ oder âNORMALâ die Kamera vertikal gehalten, um z.B. ein PortrĂ€t aufzunehmen, verĂ€ndert die Anzeige der Einstellungen automatisch ihre Position.
ZusĂ€tzlich zum elektronischen Sucher ist die FUJIFILM X-T1 mit einem 7,6 cm (3 Zoll) groĂen, schwenkbaren LC-Display mit 1,04 Millionen Bildpunkten ausgestattet, das einen hohen Kontrast und eine brillante Helligkeit liefert. Durch das schwenkbare Display gelingen auch Aufnahmen aus der Ăber-Kopf- oder Froschperspektive ganz bequem. Das Display ist widerstandsfĂ€hig gegen Kratzer und reduziert störende Reflektionen.
*1 0,77x SuchervergröĂerung bei einem 50mm Objektiv (Ă€quivalent zu KB)
*2 FUJIFILM Forschung im Januar 2014
Extrem schneller Hybrid-Autofokus
Durch den innovativen Hybrid-Autofokus der FUJIFILM X-T1, der je nach Situation einen Phasen- oder einen Kontrast-Autofokus verwendet, werden extrem schnelle Autofokus-Geschwindigkeiten von lediglich 0,08 Sekunden*1 erzielt. Beim Phasen-Autofokus werden auf dem X-Trans CMOS II Sensor ca. 100.000 Pixel genutzt, um eine Berechnung der Phasendifferenz durchzufĂŒhren. Anders als beim Kontrast-Autofokus, der die Fokussierung kontinuierlich anpasst, bis der maximale Kontrast erkannt wird, ermittelt der Phasen-Autofokus sofort die optimale Fokuseinstellung.
Die FUJIFILM X-T1 wechselt je nach Situation und Motiv automatisch zwischen dem sehr schnellen Phasen- und dem hochprÀzisen Kontrast-Autofokus. Auch bei wenig Licht kann die Kamera so jederzeit schnell und genau fokussieren.
Zudem arbeitet der EXR Prozessor II mit einer sehr hohen Taktfrequenz, wodurch eine Einschaltzeit von lediglich 0,5 Sekunden*2, eine Auslöseverzögerung von 0,05 Sekunden und Aufnahmeintervalle von 0,5 Sekunden erreicht werden. AuĂerdem können bis zu 8 Bilder pro Sekunde*3 in Verbindung mit dem âTracking Autofokusâ bei voller Auflösung aufgenommen werden. Die X-T1 ist auĂerdem die erste Kamera, die mit SDXC UHS-II Speicherkarten kompatibel ist und somit Daten-Schreibgeschwindigkeiten erzielt, die mehr als doppelt so schnell sind im Vergleich zu SDXC UHS-I Speicherkarten.
*1 FUJIFILM Forschung nach CIPA Standard und im âHigh Performance Modusâ
*2 Im Schnellstart-Modus
*3 JPEG-Aufnahme, FUJIFILM Test-Standard, mit SD-Speicherkarte und FUJINON XF35mm F1.4 R
Wetterfestes GehÀuse
Die FUJIFILM X-T1 ist hart genug im Nehmen, um fĂŒr beinahe jede Fotosituation gerĂŒstet zu sein. An 80 Punkten ist die X-T1 abgedichtet, so dass das KameragehĂ€use, das aus Magnesium gefertigt ist, sowohl gegen Spritzwasser als auch gegen Staub geschĂŒtzt ist. ZusĂ€tzlich ist die Kamera kĂ€lteresistent bis zu einer Temperatur von minus zehn Grad. Abgerundet werden die Einsatzmöglichkeiten der Kamera dadurch, dass auch der optional erhĂ€ltliche Batteriegriff VG-XT1 genauso wetter- und kĂ€ltegeschĂŒtzt ist wie die X-T1.
AuĂerdem wird FUJIFILM drei wetterfeste Zoomobjektive auf den Markt bringen, die alle noch in diesem Jahr verfĂŒgbar sein werden. Im Juni wird bereits das âFUJINON XF18-135mm F3.5-5.6 R OIS WRâ eingefĂŒhrt, die beiden FUJINON Objektive âXF16-55mm F2.8 R OIS WRâ und âXF50-140mm F2.8 R OIS WRâ folgen dann im Laufe des Jahres.
Klassische Bedienung trifft modernste Technik
Auf die FUJIFILM X-T1 trifft die Bezeichnung als klassisches Foto-Werkzeug im besten Sinne zu. FĂŒnf mechanische WĂ€hlrĂ€der auf der Kameraoberseite, je ein Einstellrad auf der Vorder- und RĂŒckseite und sechs frei belegbare Funktionstasten ermöglichen eine intuitive Bedienung auf höchstem Niveau. Die gerĂ€ndelten WĂ€hlrĂ€der sind komplett aus Aluminium gefertigt, doppelt ĂŒbereinander gelagert und verriegelbar. Mit ihnen lassen sich die Werte fĂŒr Verschlusszeit, Belichtungskorrektur, ISO Empfindlichkeit, Belichtungsmessung und Aufnahmebetriebsart ganz bequem und sicher einstellen. Die Werte fĂŒr die Einstellungen sind leicht ablesbar, ohne dass man in das MenĂŒ gehen muss. Die WĂ€hlrĂ€der sind ergonomisch gĂŒnstig platziert, so dass der Fotograf die Einstellungen Ă€ndern kann, ohne das Auge vom Sucher nehmen zu mĂŒssen. Die sechs frei belegbaren Funktionstasten und die EinstellrĂ€der vorne und hinten komplettieren die Möglichkeiten, Einstellungen schnell und unkompliziert zu Ă€ndern.
Innovativer X-Trans CMOS II Sensor
Eine professionelle BildqualitĂ€t auf höchstem Niveau garantiert bei der FUJIFILM X-T1 der innovative 16,3 Megapixel APS-C X-Trans CMOS II Sensor. Die einzigartige Farbfilter-Anordnung des X-Trans CMOS II Sensors sorgt dafĂŒr, dass die Verwendung eines Tiefpassfilters nicht notwendig ist. Ein Tiefpassfilter bei konventionellen Kameras verhindert zwar unangenehme MoirĂ©s an feinen Strukturen oder Farbfehler, verringert aber zugleich auch die Auflösung.
FUJIFILM hat eine Farbfilter-Anordnung entwickelt, die sich an der zufĂ€lligen Struktur der Silberhalogenid-Kristalle bei analogen Filmen orientiert. Durch diese unregelmĂ€Ăige Anordnung ist kein Tiefpassfilter mehr nötig, um MoirĂ©s oder Farbfehler zu verhindern. Die Auflösung bleibt zudem stetig auf extrem hohem Niveau.
Der Farbfilter des X-Trans CMOS II Sensors besteht aus 6x6 RGB Pixel-Einheiten, um ein unregelmĂ€Ăiges Muster zu erhalten. Zudem sind in jeder Reihe des Sensors alle Farbinformationen (RGB) enthalten, wodurch eine nochmals verbesserte Farbwiedergabe erzielt wird.
AuĂerdem optimiert der integrierte âLens Modulation Optimizerâ die BildqualitĂ€t zusĂ€tzlich. Mögliche BeugungsunschĂ€rfen, die beim Abblenden im Strahlengang des Objektivs entstehen, werden automatisch aus dem Bild heraus gerechnet. Das Ergebnis sind Aufnahmen von beeindruckender SchĂ€rfe bis in die Bildecken hinein. Der âLens Modulation Optimizerâ kann sowohl aktiviert als auch deaktiviert werden und ist mit allen FUJINON XF-Objektiven kompatibel.
Kabellose Anbindung mittels Wi-Fi
Durch eine integrierte Wi-Fi Funktion bietet die FUJIFILM X-T1 die Möglichkeit, ein Smartphone oder Tablet* als Fernbedienung zu verwenden. DarĂŒber hinaus können Fotos und Videos ĂŒber die Wi-Fi Verbindung auf Smartphones, Tablets und Computer ĂŒbertragen werden.
Dazu muss lediglich die neu entwickelte âFUJIFILM Camera Remoteâ App heruntergeladen und installiert werden. Dann muss die Wi-Fi Taste auf der Kamera betĂ€tigt werden und schon kann der Anwender sein Smartphone oder Tablet nicht nur als Fernauslöser fĂŒr Fotos und Videos verwenden, sondern kann auch Einstellungen wie Verschlusszeit, ISO Empfindlichkeit, Filmsimulationsmodi, WeiĂabgleich, u.a. Ă€ndern.
Auch die Ăbertragung von Bildern und Videos auf Smartphone, Tablet oder den heimischen Computer funktioniert mittels Wi-Fi ganz unkompliziert.
*Android Smartphones und Tablets, iPhone/iPad
Praktisches Zubehör
Der optional erhĂ€ltliche Batteriegriff VG-XT1 erleichtert das Fotografieren im Hochformat. Der VG-XT1 ist wie die X-T1 spritzwasser- und staubgeschĂŒtzt und verfĂŒgt ĂŒber einen weiteren Auslöser, zwei EinstellrĂ€der, Fokusassistent-Taste, AE-L und AF-L Taste sowie eine Sperre fĂŒr den Auslöser.
Der kompakte Aufsteckblitz EF-X8 liegt der FUJIFILM X-T1 bei und nutzt FUJIFILMs âSuper Intelligenter Blitzâ-Technologie.
Der optional erhÀltliche Handgriff MHG-XT ist bei langen Fotoshootings sehr hilfreich. Der Akku der X-T1 kann ausgewechselt werden, auch wenn der Handgriff gerade an der Kamera angebracht ist. Der Handgriff funktioniert zudem als Schnellwechsel-Platte bei einem Stativ.
Die wesentlichen Merkmale der FUJIFILM X-T1:
- GroĂer elektronischer Echtzeit-Sucher mit 2,36 Millionen Pixeln
- 16,3 Megapixel APS-C X-Trans CMOS II Sensor
- EXR Prozessor II
- Spritzwasser- und staubgeschĂŒtzt
- KĂ€lteresistent bis minus 10 Grad
- FUJIFILM X-Bajonett (fĂŒr FUJINON XF- und XC-Objektive)
- Schneller Hybrid-Autofokus
- Bis zu 8 Bilder pro Sekunde (mit Tracking Autofokus)
- Klappbares 7,6 cm (3 Zoll) LC-Display mit 1.04 Millionen Pixeln
- Aufsteckblitz EF-X8 (im Lieferumfang)
- Blitzschuh fĂŒr externen Blitz (FUJIFILM TTL)
- Kompatibel mit ultraschnellen SDXC UHS-II Speicherkarten
- ISO-Empfindlichkeit bis 51.200
- Erweiterte Wi-Fi-Funktion
- Interval Timer
- Fokus Peaking (rot, weiĂ, blau)
- Digitaler Schnittbildindikator
- Full HD-Video (1080p)
- Filmsimulationsmodi
- Kreative Filtereffekte
FUJIFILM X-T1
UVP: 1.199,- Euro
VerfĂŒgbar: ab MĂ€rz 2014
Farbe: Schwarz
FUJIFILM X-T1 + FUJINON XF18-55mm F2.8-4 R LM OIS
UVP: 1.599,- Euro
VerfĂŒgbar: ab MĂ€rz 2014
Farbe: Schwarz
Kurzinfo:
![]() ![]() |
Fujifilm X-T1 |
|||
Sensor: | 16,3 MPix (APS-C X-Trans CMOS) |
ISO: | 200-6400 (100 - 51200) | |
Verschluss: | 1/4000-30s | Serie: | 8 Bilder/s | |
Monitor: | 3 Zoll (1.040.000) | Liveview: | Ja | |
Speicher: | SD(HC,XC) (UHS-II) | Seit: | - | |
Alle Daten: Fujifilm X-T1 |